Nachrichten aus der Gemeinde

Damit Sie Ihre Kar- und Ostertage gut planen können haben unsere Sekretärinnen eine Übersicht über alle Gottesdienste der Kar- und Ostertage in unserer Pastoralen Einheit erstellt. Hier können Sie diese Übersicht anschauen und auch downloaden.

Derzeit kommen fast 190 Haushalte zur Lebensmittelausgabe in St. Maria vom Frieden. Wir müssen diesen Menschen helfen und möchten in diesem Jahr wieder in der Fastenzeit Lebensmittel und Spenden sammeln. An den Wochenenden 29./30. März bis 5./6. April stehen in unseren Kirchen und im Pastoralbüro (außer Gerricus-Kapelle!) Kisten, in die Sie haltbare Lebensmittel (Nudeln, Reis, Mehl, Salz, Zucker, Öl, Gemüse- und Obstkonserven) geben können. Sie können ihre Lebensmittel auch direkt zur Ausgabestelle St. Maria vom Frieden (Zufahrt mit dem Auto über den Lohbachweg) bringen, dies geht nur donnerstags von 11 bis 13 Uh. Auch Geldspenden helfen: Stadt-Sparkasse Düsseldorf IBAN: DE26 3005 0110 1005 4669 23 / BIC: DUSSDEDDXXX / Verwendungszweck: Lebensmittelausgabe MvF. Mehr Infos und Bilder auf dieser Homepage hier.

Unsere Nacht beginnt mit Harry und Kurt: Liebesgedichte und Liebesbriefe von Heinrich Heine und Kurt Tucholsky in einer Lesung mit Musik, vorgestellt und aufgeführt vom Theater Mimento. Wir starten am Freitag, den 04.04.2025 um 19:00 Uhr. Es spielt die Band Taste of June für uns und der Abend endet mit einer Lesung des Grafenberger Autors Norbert Opfermann. Ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt sind Sie herzlich eingeladen zur Nacht der Bibliotheken in der Bücherei St. Ursula, Margaretenstr. 6, 40235 Düsseldorf, Kontakt: Buecherei@st-ursula.eu oder Tel. 01520 4208878

Eine Seereise mit dem Hurtigruten-Schiff Otto Sverdrup von Hamburg, die norwegische Küste entlang bis zum Nordkap und wieder zurück. Trotz widriger Wetterverhältnisse (Orkan auf der Nordsee) eine faszinierende Tour mit tollen Eindrücken, interessanten Stadt-Besichtigungen und fantastischen Küstenlandschaften. Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 24.03.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta, wenn Barbara und Jürgen Mutscher mit Begeisterung von ihrer Seereise berichten.

Am Dienstag, 11.März, hat der Vorverkauf für das kommenden Kindermusical begonnen. Alle Informationen entnehmen Sie bitte dem Plakat. Die Karten können erworben werden in unserem Pastoralbüro. Die Adresse und die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Familien feiern bei uns in der 1. Reihe! Deshalb bieten wir jeden Monat eine Vielzahl von Gottesdiensten an, die speziell für Kinder und Familien ausgerichtet sind: Familienmessen, Kirche Kunterbunt, Krabbelgottesdienste. Kindern und Familien das Evangelium in unterschiedlicher Weise zu verkünden ist eines unserer Herzensanliegen, deswegen bereiten wir diese auch mit besonders viel Herzblut vor. Hier finden Sie immer aktuell die Übersicht über die kommenden Termine.

In Grafenberg ist unsere Gemeinde St. Ursula am 15. März von 10.00-15.00 Uhr in ihrem Saal Gastgeberin des Trödelmarktes. Sie können selber noch Trödel zu diesen Konditionen anbieten: Gebühr: 10 EUR pro Tisch, auch für selbstmitgebrachte / es geht zusätzlich: max. 1 Kleiderständer oder 1 größerer Artikel (z.B. Kinderwagen) / es geht nicht: Elektro-Großgeräte oder Ähnliches. Es gibt 10 Tische (160 x 70 cm) und 4 Biertische (215x50 cm). Möglichkeiten zum Selbstmitbringen (für draußen maximal 250x150cm) nur nach Rücksprache und Vereinbarung / Aufbau am 15. März, 09.00 bis 10.00 Uhr / die Küche stellt Wasser, Tee, Kaffee, Apfelschorle für je 50 Cent pro Glas/Tasse, dazu backen unsere MessdienerInnen Waffeln zur Finanzierung ihrer Rom-Reise. Kontakt: Mail buecherei@st-ursula.eu / Telefon  01520 4208878.

Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie St. Margareta für Montag, 10.03.2025, 20 Uhr ins Kamin‑/Hippolytzimmer im Stiftsgebäude St. Margareta. Unser Referent, Herr Dr. Bernd Aretz (Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe) stellt uns den Widerstandskämpfer und Theologen Dietrich Bonhoeffer vor. Viele haben schon einmal dessen berühmten Text "Von guten Mächten wunderbar geborgen" gesun­gen oder gelesen. Bonhoeffers Ablehnung des Nationalsozialismus sowie seine frohe Zuversicht beeindrucken auch heute noch. Kurz vor seiner Hinrichtung hat sich seine Gotteszuversicht in den Worten verdichtet: "Das ist das Ende, für mich der Beginn des Lebens."